About this German self-guided 45m walking tour in Brussels
Hallöchen und willkommen zu diesem unvergesslichen, GPS-gesteuerten Stadtrundgang durch Brüssel, Belgien! Hier treffen Geschichte, Kunst und leckeres Essen in einer echt lebendigen Stadt aufeinander. Wir starten heute am atemberaubenden Grand Place, dem zentralen Platz von Brüssel und UNESCO-Welterbe, umgeben von prunkvollen Zunfthäusern und dem mega Rathaus.
Während wir durch die Kopfsteinpflastergassen schlendern, kommen wir zum Place de l’Albertine, wo die beeindruckende Reiterstatue von König Albert I. steht und man vom Mont des Arts, dem "Kunstberg", mit seinen schönen Terrassengärten einen Panoramablick auf die Stadt hat.
Unterwegs halten wir kurz an, um Statuen zu bewundern, die belgische Helden ehren, wie die mutige Spionin Gabrielle Petit aus dem Ersten Weltkrieg. Wir besuchen auch die St.-Jakobs-Kirche auf dem Coudenberg, ein neoklassizistisches Meisterwerk, das mal als königliche Kapelle diente. Unsere Reise geht weiter zum Königlichen Palast, dem offiziellen Palast des belgischen Monarchen, wo ihr die elegante Fassade bewundern und euch die Zeremonien vorstellen könnt, die drinnen stattfinden.
Keine Tour durch Brüssel ist komplett, ohne die Küche zu probieren. Wir kommen an Schokoladengeschäften vorbei, die mit Pralinen locken, an Waffelständen, die die Luft mit Süße erfüllen, und an Cafés, die belgische Spezialitäten servieren. Macht euch bereit, heute das Beste aus Brüssels Kultur, Geschichte und kulinarischen Köstlichkeiten zu erleben!
Unsere Tour beginnt mitten auf dem Grand Place. Folgt einfach eurer Navigation, ich treff euch dort…
So, los geht’s! Wir stehen mitten auf dem Grand Place, DEM zentralen Platz von Brüssel seit dem 12. Jahrhundert. Angefangen hat alles als quirliger Marktplatz, wo Händler Waren aus ganz Europa verkauften. Mit der Zeit wurde er zum kulturellen Herz der Stadt, mit fetzigen Festivals und saisonalen Events. Heute gibt’s hier den berühmten Blumenteppich, Weihnachtsmärkte und coole Sommerkonzerte, die Besucher aus aller Welt anziehen. Trotz der Zerstörung 1695 wurde er wunderschön wiederaufgebaut und ist jetzt UNESCO-Welterbe.
Lasst uns mal kurz innehalten und das Ganze auf uns wirken lassen. Findet das prächtige gotische Gebäude mit dem hohen, eleganten Turm, der sich über den Platz erhebt. Ganz oben seht ihr eine goldene Statue des heiligen Michael, der den Teufel besiegt. Schaut euch die Fassade genau an – sie ist mit Dutzenden von Statuen von Adligen, Heiligen und allegorischen Figuren bedeckt. Dieses beeindruckende Gebäude ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus von Brüssel.
Habt ihr’s gefunden? Okay, suchen wir das nächste.
Dreht euch langsam nach rechts zu der langen Reihe von Gebäuden mit einer einheitlichen Steinfassade, die mit einer Reihe von Büsten gekrönt ist. Das ist die Maison des Ducs de Brabant, oder Häuser der Herzöge von Brabant. Hinter dieser klassisch anmutenden Fassade verbergen sich sechs separate Zunfthäuser, die nach dem Bombardement von 1695 wieder aufgebaut wurden.
Dreht euch wieder ein Stück nach rechts, und ihr seht ein Gebäude in Form eines Schiffsbugs, das mit Holzdetails herausragt – das ist Le Cornet, das Zunfthaus der Schiffer. Sein maritimes Design feiert den wichtigen Flusshandel.
Nun wendet euch dem nächsten Gebäude zu, auf dessen Dach eine Statue eines Mannes mit einem Hirsch steht. Das ist Le Roy d’Espagne, das ehemalige Zunfthaus der Bäcker, heute ein lebhaftes Café. Die Statue stellt den heiligen Hubertus dar, den Schutzpatron der Bäcker.
Dreht euch nach rechts und findet das Gebäude, das mit einer goldenen Reiterstatue von Karl von Lothringen gekrönt ist. Das ist die Maison des Brasseurs, das Haus der Brauerzunft und heute das Brauereimuseum.
Schaut direkt vom Rathaus über den Platz, und ihr seht ein grandioses neugotisches Gebäude mit Spitzbögen und kunstvollem Mauerwerk. Das ist die Maison du Roi, auch Königshaus oder Broodhuis genannt, früher der Brotmarkt und heute das Brüsseler Stadtmuseum.
Dreht euch nach rechts und entdeckt das Gebäude, das mit einem goldenen Baum an der Spitze geschmückt ist. Das ist L’Arbre d’Or, oder Der Goldene Baum, ein reich verziertes Brauerzunfthaus.
Schaut gleich rechts davon nach einem Gebäude mit klassischen Säulen und Skulpturen entlang der Fassade. Das ist La Maison des Tailleurs, das Haus der Schneiderzunft.
Als Nächstes findet ihr ein kleineres, schmales Gebäude mit einer Gedenktafel für Victor Hugo. Das ist Le Pigeon, das Zunfthaus der Bauleute, in dem der berühmte Schriftsteller während seines Exils wohnte.
Dreht euch wieder ein Stück nach rechts, und ihr seht ein weiteres Gebäude mit maritimen Motiven, das mit Schnitzereien von Schiffen und Wellen geschmückt ist. Das ist Maison des Bateliers, das Haus der Schiffer.
Schließlich schaut euch das kleinere Gebäude mit dekorativen Giebeln und filigranem Mauerwerk an. Das ist die andere Maison des Boulangers, das Haus der Bäckerzunft, das sich von Le Roy d’Espagne unterscheidet, aber genauso wichtig ist.
Ihr habt jetzt einen kompletten Kreis um den Grand-Place gemacht. Jedes Gebäude erzählt eine Geschichte der Zünfte und der Geschichte, die Brüssel zu der pulsierenden Stadt gemacht hat, die sie heute ist.
Folgen wir unserer Navigation zum nächsten Stopp. Vergesst nicht, viele Fotos zu machen, bevor wir weitergehen!
Manneken Pis, Rue des Grands Carmes 26, 1000 Bruxelles, Belgium
Manneken Pis – Kleiner Pisser, große Nummer!
Okay, aufgepasst Leute, links von euch steht er: Manneken Pis, Brüssels berühmteste und beliebteste Statue! Die kleine Bronzefigur zeigt einen Pipsi machenden Jungen in einen Brunnen. Woher er genau kommt, ist Legende, aber er ist ein Symbol für Brüssels Unabhängigkeit und Humor geworden. Der Kleine wird oft verkleidet, er hat 'nen ganzen Schrank voll Klamotten, die regelmäßig gewechselt werden. Viele Kostüme könnt ihr im Brüsseler Stadtmuseum sehen. Der Manneken Pis ist 'ne schräge, aber liebenswerte Attraktion, die Brüssel einfach ausmacht. Knipst ein Foto mit dem kleinen Kerl und checkt die vielen Stories und Legenden ab, die es über ihn gibt. Woher kommt eigentlich der Name? Manneken Pis heißt wörtlich übersetzt "Kleiner Mann Pipi".
Tour itinerary stops | Additional places you'll see on this self-guided tour
Place 1Brüssel's Grote Markt, quasi.
Place 2Manneken Pis – Kleiner Pisser, große Nummer!
Place 3Manneken Pis: Seine ganze Klamotte!
Place 4Gabrielle Petit Statue – Check die Statue, Leute!
Place 5Albertinaplatz, euer nächster Hotspot!
Place 6König Albert I., voll korrekt!
Place 7Kunstberg, Leute! Ab dafür!
Place 8Königliche Bibliothek – Check this out!
Place 9Musikinstrumentenmuseum – Ab dafür, Leute!
Place 10St. Jakobskirche, voll dein Ding hier!
Place 11Belvue Museum: "Kiek mol, dat Belvue Museum!"
Place 12Königliche Residenz, quasi das Schloss, Alter!
Place 13Brüssel Park: Ab in die grüne Lunge!
This is a premium tour, click below for complete access!
How to take a UCPlaces tour
Taking a UCPlaces tour is fun and easy.
Download the app (Android or iOS), purchase the tour (either here on the website, or from within the app).
That's it, you're ready to go!
When you want to start the tour, find the tour in the app (via a quick in-app search or by clicking the tour link received in your confirmation email) and click "Start Tour" (headphones recommended for best experience.)
* After purchasing a tour you will receive a purchase confirmation email including the tour link and instructions on how to take the tour, so you don't have to remember anything now.
How does the tour work?
UCPlaces acts as your personal tour guide, providing self-guided audio tours fully navigated within our app using GPS-based navigation. You won't need to switch between external navigation apps.
Whenever you approach a point of interest (POI) on the tour, our app will automatically play the relevant audio story at the right time and place.
If you start the tour before reaching the first POI, the app will navigate you to the starting point and then begin the tour.
How is this more convenient than a traditional tour?
UCPlaces offers an innovative and flexible way to explore exciting destinations on your terms.
Here are some key advantages over traditional tours:
No need to commit upfront or purchase in advance; buy a tour only when you're ready to go.
Walk at your own pace.
No waiting for groups; go on your schedule.
Take the tour in your preferred language.
Start, stop and continue the tour whenever you want.
Returning to the same destination? Take the tour again, and again, and again... And bring a friend!
Enjoy preferred prices.
What's included?
A self-guided audio tour taken via the UCPlaces app [Android / iOS (iPhone) / Apple CarPlay].
Tour route map and in-app GPS navigation (via the UCPlaces app).
Audio stories for places visited during the tour.
Apple CarPlay connection (for iOS users); for a seamless driving tour experience.
What's NOT included?
Earphones (highly recommended).
Smartphone.
Any kind of transportation (including tickets and passes).